Notfallseminar (4 UE)
Notfallseminar für Arztpraxen – Lebensrettende Maßnahmen & Wahlmodule
Freie Plätze
Beschreibung
Unser spezialisiertes Notfallseminar richtet sich gezielt an Praxisteams in der Humanmedizin und vermittelt praxisnah alle lebensrettenden Maßnahmen, die im Ernstfall entscheidend sind. Inhalte wie stabile Seitenlage, Herzdruckmassage (HLW) und der Einsatz eines AED (Automatisierter Externer Defibrillator) bilden die Grundlage des Seminars. Ergänzend dazu kann Ihr Team eines der folgenden Wahlmodule passend zur Fachrichtung oder zum individuellen Praxisbedarf buchen: Wahlmodule (individuell kombinierbar): 🔹 Internistik Im Team trainieren Sie realitätsnah typische internistische Notfallsituationen aus dem Praxisalltag. Anhand konkreter Fallbeispiele wird das strukturierte Vorgehen im Team geübt – von der ersten Einschätzung bis zur Übergabe an den Rettungsdienst. 🔹 Atemwegsmanagement Hier stehen praktische Maßnahmen zur Sicherung der Atemwege im Mittelpunkt. Geübt werden unter anderem: Maskenbeatmung mit Beutel, Absaugtechniken, Intubation (demonstrations- oder trainingsgestützt), Entfernung von Fremdkörpern aus den Atemwegen 🔹 Baby & Kind Lebensrettende Maßnahmen werden auf alle Altersgruppen angepasst – von Erwachsenen über Kinder bis hin zu Säuglingen. Zusätzlich behandeln wir aktuelle Rettungstechniken bei: Asthmaanfällen, Pseudokrupp, Plötzlichem Kindstod 🔹 Anaphylaxie Fokus dieses Moduls ist der anaphylaktische Schock – eine der häufigsten, lebensbedrohlichen Notfallsituationen in der Praxis. Sie lernen: Atemwegsmanagement bei allergischen Reaktionen, Unterschiede zwischen verschiedenen Schockformen, Erkennen und schnelles Handeln bei Anaphylaxie, Seminarziel Ziel des Seminars ist es, das Praxisteam zu befähigen, im Notfall sicher, effektiv und strukturiert zu handeln – angepasst an den Praxisalltag, aber immer mit professionellem Anspruch.
Umbuchung & Kündigung
Wichtig: Folgende Schritte sind wichtig für eine kostenfreie und verbindliche Teilnahme an unserem Kurs: 1. Kontakt mit uns aufnehmen: 0211 / 551.551 oder julia@1aid.de 2. Anmeldeformular ausfüllen. Wir oder Ihre zustände BG helfen gerne 3. Anmeldeformular uns maximal 14 Tage vor Kursbeginn zusenden, damit wir die Kostenübernahme beantragen können Weiter Infos finden Sie in unseren AGBs
Kontaktangaben
Bonifatiusstr.60, Düsseldorf, NRW 40547, DEU
+ 0211551551
buero@1aid.de