top of page
erste hilfe baby

Kinder-Erste-Hilfe-Kurs für Lehrer, Erzieher, Tagesmütter, Mamas, Papas, Eltern und Großeltern

Contact us

Bitte geben Sie die Zahl der Teilnehmenden und drei Wunschtermine an:

​​📌 Deine Vorteile auf einen Blick

  • Kompakter Intensivkurs mit 9 UE nach DGUV (auch für die Berufsgenossenschaft anerkannt)

  • Aktuelle Guidelines & altersgerechte Techniken für Baby & Kind

  • Viel Praxis & individuelle Betreuung in kleinen Gruppen

  • Präsenzkurs mit Übungsmaterial & Hygiene-Paket inklusive

  • Über 15.000 geschulte Teilnehmende in den letzten 13 Jahren – wir wissen, wovon wir sprechen!

WICHTIG: Wir bieten diesen speziellen Erste-Hilfe-Kurs ausschließlich als INHOUSE Erste-Hilfe-Kurs (ab 15 Teilnehmenden) bei Ihnen in der Einrichtung an

dozent erste hilfe am kind.

Hallo, ich bin's der Marcus von FIRST AID – Rettungsassistent, Ausbilder im Rettungsdienst, Führungskraft bei einer Berufsfeuerwehr, Fachdozent für Erste Hilfe am Kind – und vor allem: Papa.

Seit über 30 Jahren begleite ich Notfallsituationen, viele davon mit Kindern. Einige gingen gut aus, bei anderen kamen wir zu spät. Diese Erfahrungen, verbunden mit meiner eigenen Geschichte als 6 jähriger in hächster Not haben mich motiviert, Eltern, Ärzt:innen und Rettungskräfte auszubilden.

Kindernotfälle sind emotional – aber mit dem richtigen Wissen kannst du sicher handeln. Ob im Präsenzkurs, Webinar oder Onlinekurs: Ich vermittle dir nicht nur Techniken, sondern Sicherheit, Klarheit und Ruhe für den Ernstfall.

 

Ich freue mich auf dich – persönlich oder online.

Marcus Lang

Erste Hilfe Kurs Kind & Baby - Herzmassage an Kinder-Reanimationspuppe

Erlerne die neusten und altersgerechten, lebensrettenden Erste-Hilfe-Techniken: Sicherheit und Fürsorge für die Kleinsten

Buche jetzt deinen INHOUSE Erste-Hilfe-Kurs am Kind (ab 15 Teilnehmenden) und werde sicher im Umgang mit Kindernotfällen. In nur einem Tag lernst du alle wichtigen Maßnahmen zur Ersten Hilfe bei Babys und Kleinkindern – verständlich erklärt, mit vielen praktischen Übungen und nach den aktuellen medizinischen Empfehlungen. Der Kurs richtet sich an Eltern, Großeltern, Tagespflegepersonen sowie Mitarbeitende in Kitas, Schulen und anderen Betreuungseinrichtungen. Er ist bundesweit als Erste-Hilfe-Lehrgang nach DGUV anerkannt und erfüllt damit die Voraussetzungen für die gesetzlich geforderte Erste-Hilfe-Aus- oder Fortbildung in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen.

Der Kurs findet bei Ihnen vor Ort in kleinen Gruppen statt – in entspannter Atmosphäre, mit zertifiziertem Hygienekonzept und inklusive kostenlosem Übungsmaterial wie Handout, Faceshield und jede Menge Tipps bei den Übungen. Durch den hohen Praxisanteil wirst du handlungssicher und verlässt den Kurs mit einem echten Sicherheitsgefühl – ob als Elternteil oder Fachkraft. Über 15.000 geschulte Teilnehmende in den letzten 13 Jahren zeigen: Wir wissen, wovon wir sprechen.

Jetzt INHOUSE Schulung planen und lerne, wie du im Notfall ruhig und kompetent handeln kannst.

____

INHOUSE -ERSTE-HILE-KURS planen

Erste_Hilfe_bei_Baby_und_Kindernotf_llen

Erste_Hilfe_bei_Baby_und_Kindernotf_llen

So geht`s: Anmeldung zum Erste Hilfe Kurs (9UE) mit Kostenübernahmen durch die BG/DGUV/LUK

Für jeden vom Unfallversicherer bezahlten Erste-Hilfe-Kurs ist eine Anmeldung spätestens 14 Tage vor Kursbeginn erforderlich.

Anmeldeformular richtig ausfüllen: Ersthelfer Kurs / Betrieblicher Erste-Hilfe-Kurs

Bitte Formular BG/DGUV-konform ausfüllen und uns mindestens 14 Tage vor Ihrem Wunschtermin uns zumailen. Nur in diesem Falle können wir eine Lehrgangsnummer zur Kostenübernahme durch die BG/DGUV generieren. Diese Nummer muss vorliegen, da sonst die Kosten von der BG/DGUV nicht übernommen werden.

 

Wichtig für eine erfolgreiche Kostenübernahme durch Ihre zuständige BG/DGUV:

  1. Pro BG/DGUV-UV-Versicherungsnummer ein Anmeldeformular

  2. Das Formular muss gestempelt und unterschrieben werden / i.A. Unterschriften werden von der BG nicht anerkannt

  3. Im Zweifelsfall hilft auch gerne Ihre BG/DGUV beim Ausfüllen des Anmeldeformulars


Wer trägt die Kosten?
Sofern die Kostenzusage vorliegt, kann auch eine Abrechnung über die zuständige BG/DGUV erfolgen. Informationen  zur Kostenübernahme finden Sie hier!

bottom of page